Ist Reichtum wirklich alles?
Einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c machten sich am 01.03.2023 auf nach Regensburg. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Innenstadt Regensburg wurde abends das Theater am Antoniushaus besucht. Dort verfolgten sie die Reise eines Revisors.
Panik greift um sich, als eine Stadt erfährt, dass ein Revisor im Anmarsch ist, um alle möglichen Vorgänge zu überprüfen. Korruption, Bestechung und Vetternwirtschaft stehen nämlich in dieser Stadt an der Tagesordnung. In der Verwechslungskomödie wird die Gesellschaft auf den Kopf gestellt. Es dreht sich alles um Intrigen, falsche Wahrheiten, Gruppendynamiken. Temporeich und sehr bunt wird den Zuschauern eine wilde Bühnen-Choreographie gezeigt. Am Ende des Stückes trägt die Tochter noch einen intensiven Text zum Thema „Politik“ von Wolfram Lotz vor.
Auch wenn der Zugang aufgrund des hohen Abstraktionsgehaltes für die Schülerinnen und Schüler nicht ganz leicht war, stellte die Aufführung aufgrund der guten schauspielerischen Leistung des Ensembles und des sich ständig ändernden Bühnenbildes eine gewinnbringende Erfahrung dar. Sie konnten so nachvollziehen, dass Politiker auch nur Menschen sind.
Insgesamt war die Fahrt nach Regensburg eine bereichernde Erfahrung für unsere Zehntklässler.
(B. Thoma)